error_reporting(0); ini_set('display_errors', 0); session_start(); $q = $_SESSION['q']; extract($_POST); extract($_GET); ?>
Datum: | 26.07.2021 |
Löschbezirke: | Bubach-Calmesweiler: 11:43 - Eppelborn: 12:42 - |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Rettungshubschrauber Christoph 16 (), Rettungswagen (), Polizei (), Baubetriebshof (), KdoW Wehrführer (03), RW (1-52), MTW (2-18), LF KatS (2-44), HLF 8/12 (2-45) |
Der Fahrer konnte sich noch aus eigener Kraft aus der Fahrerkabine des Traktors befreien und wurde von Anwohnern und Einsatzkräften der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Die Feuerwehr aus dem Löschbezirk Bubach-Calmesweiler sicherte die Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Befreundete Landwirte entluden mit schwerem Gerät den Anhänger. Die Bergung des Unfallfahrzeugs wurde von den Landwirten in Eigenregie organisiert. Um sie dabei zu unterstützen, wurde auch der Rüstwagen aus dem Löschbezirk Eppelborn nachgefordert. Der beschädigte Kraftstofftank des Traktors musste mit einer Handpumpe abgepumpt werden, um ein weiteres Austreten von Dieselkraftstoff zu verhinden.
Der verletzte Fahrer musste nach einer Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 16 zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus geflogen werden.
Unfallursache war offenbar ein technischer Defekt am Zugfahrzeug. Die Ortsdurchfahrt Bubach-Calmesweiler musste während der Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Traktor und Anhänger sind nach dem Unfall wohl Totalschaden.