error_reporting(0); ini_set('display_errors', 0); session_start(); $q = $_SESSION['q']; extract($_POST); extract($_GET); ?>
Datum: | 30.04.2016 |
Löschbezirke: | Wiesbach: 02:07 - Humes: 02:07 - |
Einsatzart: | Kleinbrand |
Eingesetzte Fahrzeuge: | Notarzt (), Rettungswagen (), DLK 23/12 aus Illingen (), Polizei (), KdoW Wehrführer (03), LF 8 (6-42), ELW (7-11), LF 8/6 (7-42-2), LF 16 (7-43) |
Familienhund "Johnny", der alleine in der Erdgeschosswohnung war, bemerkte das Feuer und machte durch lautes Bellen auf sich aufmerksam. Er schaffte es so, die Frau und die Kinder zu wecken, die sofort verstanden, was "Johnny" von ihnen wollte. Sie brachten sich schnell in Sicherheit und alarmierten Nachbarn und Feuerwehr.
Zeitgleich traf auch der Bewohner der Erdgeschosswohnung ein, dem es gelang, die Flammen noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch zu löschen. Die Einsatzkräfte aus den Löschbezirken Wiesbach und Humes sowie der Drehleiter aus Illingen kontrollierten die Einsatzstelle mehrfach mit einer Wärmebildkamera und führten noch Nachlöscharbeiten durch.
Ein Feuerwehrmann klagte während des Einsatzes über Kreislaufprobleme und musste vor Ort von Rettungssanitätern der Feuerwehr erstversorgt werden. Nach einer Untersuchung durch den Notarzt musste er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Zustand ist inzwischen wieder stabil.
Die Brandursache ist noch unklar. Es entstand Sachschaden an der Aussenfassade und dem Dachgebälk in noch nicht bezifferter Höhe. Ohne den aufmerksamen Hund wäre der Brand vermutlich erst wesentlich später entdeckt worden.