
Der Klassiker! - Abflammen von Unkraut verursacht Heckenbrand

Dort kam es beim Abflammen von Unkraut zu einem klassischen Missgeschick. Die im Bereich der Arbeiten befindliche Hecke hatte Feuer gefangen.
Glücklicherweise konnte der Besitzer das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigenständig unter Kontrolle bringen und ablöschen, sodass die Einsatzkräfte des Löschbezirks Humes-Hierscheid lediglich Nachlöscharbeiten durchführen und die Einsatzstelle auf noch vorhandene Glutnester kontrollieren mussten.
Der Einsatz war somit bereits nach kurzer Zeit für die Feuerwehr beendet.
Auch wenn eine Hecke oder Sträucher äußerlich in sattem grün erstrahlen sind sie Großteils im Inneren trocken und dürr. Ein kleines glühendes Stück Unkraut kann somit einen Brand entfachen, welcher durch seine rasante Ausbreitung nur schwer unter Kontrolle zu bringen ist.
Sollte es zu solch einem Fall kommen, zögern sie nicht und verständigen sie unverzüglich über den Notruf 112 die Feuerwehr.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.