
Flächenbrand im Wohngebiet "Im halben Mond"

Gegen kurz nach 16 Uhr wurden die beiden Löschbezirke Eppelborn und Bubach-Calmesweiler alarmiert, da ein Anwohner im Garten Grünabfälle verbrannte und sich durch die Glutreste die Wiese hinter seinem Wohnhaus entzündeten.
Die Flammen breiteten sich unkontrolliert in verschiedene Richtungen aus, dass eigene Löschversuche ohne Erfolg blieben. Glücklicherweise war es zu diesem Zeitpunkt windstill. Ansonsten hätten die Flammen, angefacht vom Wind, schnell eine Gefahr für die benachbarten Grundstücke und Häuser werden können.
Mit drei C-Rohren und Kleinlöschgeräten konnte das Feuer gelöscht werden und der Boden kräftig mit Wasser getränkt werden.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde immer wieder nach Glutnestern in der Wiese gesucht, um ein erneuten Aufflammen zu verhindern.
Nach rund 30 Minuten konnte die Feuerwehr ihre Einsatzmaterialien zurück bauen. Neben der Feuerwehr war auch ein Kommando der Polizei vor Ort.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.