
Ballenpresse geriet in Mangelhausen in Brand

Es gelang ihm, den Ballen auszuwerfen und den Traktor mit der Arbeitsmaschine in Sicherheit zu bringen. Gegen 18:08 wurden dann die Löschbezirke Wiesbach und Eppelborn zu der abgelegenen Einsatzstelle in der Verlängerung der Römerstraße alarmiert.
Die Einsatzkräfte begannen nach der Ankunft an der Einsatzstelle, den brennenden Strohballen abzulöschen. Um auch die letzten Glutnester zu finden, musste der Ballen geöffnet und auseinander gezogen werden. Der Brand konnte schnell gelöscht werden.
Gleichzeitig wurden auch brennende Strohreste, die sich noch immer in der Ballenpresse befanden, abgelöscht. An der Maschine entstand nach ersten Erkenntnissen durch die schnelle Reaktion des Bauern nur geringer Sachschaden. Die ebenfalls angerückten Kräfte aus Eppelborn wurden nicht mehr benötigt.
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.