
Löschfahrzeug LF 16 TS in Bubach-Calmesweiler nach Reparatur wieder voll einsatzbereit

In verschiedenen Arbeitssschritten wurden die gerissenen Schweißnähte nachgeschweißt sowie zusätzliche Streben zur Stabilität der Gerätekoffers eingezogen. Des weiteren wurden die Roststellen an den Fahrzeugecken entfernt und die erneuerten Ecken mit Aluminium-Riffelblech verkleidet. Nach den Instandsetzungsarbeiten wurde das Fahrzeugheck und Teile des Seitenrahmens des Aufbaus neu lackiert. Nach drei Wochen konnte das Fahrzeug bei der Fachfirma wieder abgeholt werden und steht dem Löschbezirk Bubach-Calmesweiler wieder zur Verfügung.
Aufgrund der Instandsetzungsarbeiten mussten einige Teile der Fahrzeugbeschriftung wie zum Beispiel der Funkrufname am Fahrzeugheck entfernt werden. Diese Beschriftungen wurden am Samstag, den 04. August 2007 durch sieben Kameraden des Löschbezirks Bubach-Calmesweiler erneuert. Die Beschriftung wurde mit weißer Klebefolie durchgeführt. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch die Fahrzeugkabine mit Lackreiniger behandelt und anschließend neu poliert. Ebenso wurde der Schriftzug "Feuerwehr" an der Fahrzeugvorderseite erneuert. DIeser wies aufgrund des Alters der dort verwendeten Folienbuchstaben von über zwanzig Jahren erhebliche Beschädigungen auf.