
Teamarbeit bei gemeinsamer Übung

In diesem Jahr wurde ein Bauernhof ausgewählt, der in der Nähe der drei Windräder zwischen Dirmingen, Berschweiler und Tholey liegt. Nach der Alarmierung des Löschbezirk Berschweiler, wurde von diesem Erstmassnahmen in der Menschenrettung und Brandbekämpfung ergriffen und zeitgleich eine Einsatzleitstelle errichtet.
Da gleich klar war, dass das Ausmaß des Brandes alleine nicht unter Kontrolle zu bringen war, wurde der Löschbezirk Dirmingen alarmiert. Dieser unterstützte nach Ankunft an der Einsatzstelle den Löschbezirk Berschweiler in der Menschenrettung und Brandbekämpfung und errichtete eine Wasserversorgung aus dem etwa 350 m entfernten Löschteich des Hofes.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Löschbezirken funktionierte problemlos und das Übungsziel an diesem Samstagnachmittag wurde schnell erreicht. Nach der erfolgreichen Übung wurde im Gerätehaus in Berschweiler ein kleiner Imbiss gereicht und die Löschbezirksführer Bernd Detzler, Dirmingen und Marco Jochem, Berschweiler fanden Worte des Lobes. German Eckert, Wehrführer der Gemeinde Marpingen, folgte der Einladung, die an die Wehrführung der beiden Gemeinden erging und verfolgte die Übung mit großem Interesse. In seiner anschließenden Laudatio würdigte er die Leistung der beiden Löschbezirke und befand es als sehr gut, dass die Kommunikation und die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert.