
Waldbrandübung am Frankenbacher Hof

Das erste am Übungsort ankommende Fahrzeug, ein LF16, hatte die Aufgabe der Menschenrettung und des Löschangriffes auf den Brandherd. In sehr kurzer Zeit waren zwei C-Rohre vorgenommen und es konnte "Wasser marsch" gegeben werden. Die vermissten Kinder konnten mit einer starken Rauchvergiftung am Frankenbach gefunden werden. Sie hatten sich dorthin noch retten können.
Das zweite Fahrzeug, ein LF8, des Löschbezirk Dirmingen hatte die Aufgabe die Löschwasserversorgung sicher zu stellen und die Mannschaft des ersten Löschfahrzeuges zu unterstützen. Auch hier wurden die Aufgaben in gewohnter Schnelligkeit erledigt.
Bevor die Übung beendet wurde, hatte man die Gelegenheit genutzt sich noch einer kühlen C-Schlauch Dusche zu unterziehen, was allen sichtlich Freude bereitete. In der Nachbesprechung zur Waldbrandübung 2006 konnte festgestellt werden, dass das Übungsziel erreicht wurde und dass die Mannschaften sehr engagiert gearbeitet hatten.