
Angriffsübung nach neuer FwDv 3

Angenommen wurde ein Brand einer Stallung eines Gehöftes in der Straße "Zur alten Mühle". Aufgabe der ersten am Übungsort angekommenen Einheit war die Menschen- und Tierrettung. Unter Einsatz von Atemschutz und der Vornahme eines C-Rohres konnte die Aufgabe schnell erledigt werden.
Das zweite Fahrzeug, dass am Übungsobjekt ankam, stellte die Wasserversorgung von dem nahegelegenen Illbach her und nahm zur Absicherung der anderen Gebäude zwei C-Rohre vor.
Nach der gelungenen Übung versammelten sich die total verschwitzen und durchnäßten Wehrleute im Schatten eines Baumes und die Übung wurde in allen Einzelheiten durchgesprochen.
Löschbezirksführer Bernd Detzler war sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die in relativ kurzer Zeit alle Aufgaben gut bewältigt hatte.