
Fachausschuss Musik des Deutschen Feuerwehrverbandes tagte in Eppelborn

Bereits am Vorabend der eigentlichen Veranstaltung waren die Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands angereist. Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz und Ortsvorsteher Berthold Schmitt sowie Wehrführer Hermann Josef Recktenwald und Eppelborns Löschbezirksführer Felix Becker begrüßten die Gäste im Namen der Gemeinde und der Feuerwehr. "Dass solch eine Veranstaltung in Eppelborn stattfindet, ist eine gute Werbung für die Gemeinde", so Lutz. Dass Eppelborn eine besondere Gemeinde ist, zeige auch die bereits vor 10 Jahren verliehen Auszeichnung als "Bürgerfreundliche Gemeinde"
Auch Landesbrandinspekteur Bernd Becker sowie der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Saarland, Detlef Köberling waren zum Auftakt der Veranstaltung gekommen. Und dass im Saarland viele Wege etwas kürzer sind, bewies auch ein ein besonderer Gast, der sich für den Abend angesagt hatte: Ministerpräsident Peter Müller, selbst ein "Eppelborner Bub", hieß die Gäste persönlich willkommen. Um dem Besuch auch eine besondere kulinarische Note zu geben, hatte das Küchenteam der Feuerwehr ein echt saarländisches Büffet mit Schwenk- und Rollbraten zubereitet.
Bei der Tagung am darauffolgenden Samstag standen dann Themen wie das Deutsche Musikfest sowie die Deutschen Meisterschaften der Spielleute 2007 auf dem Programm. Auch Ideen und Konzepte zu den 10. Bundeswertungsspielen, die 2009 stattfinden werden, wurden vorgebracht. Besondere Augenmerk fand auch die Schallmeienmusik, die besonders in den neuen Bundesländern stark vertreten ist. Es sollen, so der Vize-Bundesgeschäftsführer des DFV Rudolf Römer, Strukturen geschaffen werden, um diesen Bereich innerhalb der Feuerwehren zu erhalten.