
Ehemalige Fahrzeuge im Löschbezirk Eppelborn
Einsatzleitwagen - ELW
In Dienst gestellt am 19.05.1983 diente das Fahrzeug über Jahre hinweg zusammen mit dem alten TLF 16 als Erstangriffsfahrzeug bei der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Da die hydraulischen Rettungsgeräte mit Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeugs nun dort verladen sind, wurde nach einer sinnvollen Verwendungsmöglichkeit für den ehemaligen VRW gesucht.
Bis zur...
Artikel lesen...
Löschfahrzeug - LF 16 TS
Dieses am 05.05.1984 in Dienst gestellte Löschfahrzeug dient zusammen mit seiner 9 Mann starken Löschgruppenbesatzung (1/8) vornehmlich der Wasserversorgung und Brandbekämpfung.
Zusätzlich zu der an der Fahrzeugfront angebrachten Vorbaupumpe mit einer Förderleistung von 1600 Litern pro Minut bei 8 bar Ausgangsdruck steht ausserdem eine ins Heck eingeschobene Tragkraftspritze mit nochmals...
Artikel lesen...
Rüstwagen - RW1
Der Rüstwagen auf Iveco-Magirus-Fahrgestell wurde am 05.03.1988 in Dienst gestellt. Seine Beladung ist ganz auf die technische Hilfeleistung ausgerichtet. Besonderheiten sind die Winde mit 60 Metern Stahlseil und einer Zugkraft von 50 KN (das entspricht etwa 5 Tonnen), ein Lichtmast und der fest ins Fahrzeug integrierte Stromerzeuger mit einer Leistung von 12,5 KVA.
Seiner Besatzung, bestehend...
Artikel lesen...
Ölsanimat
Bei dem Ölsanimat handelt es sich im Prinzip um einen fahrbahren Ölabscheider. Er kommt zum Einsatz, wenn Mineralöle auf Gewässern ausgetreten sind. Mit einem schwimmenden Wassersauger (Skimmer) wird das Wasser-/Öl-Gemisch von der Wasseroberfläche abgesaugt und über eine Schneckenpumpe in den Ölsanimat gepumpt.
In den beiden Kammern macht man sich zunutze, dass Öl leichter ist als...
Artikel lesen...
Tanklöschfahrzeug - TLF 16
Technische Daten / Beladung
Standort
Eppelborn
Baujahr
1974
In Dienst...
Artikel lesen...
Mannschaftstransportfahrzeug - MTF
Werden bei einem Einsatz nach dem ersten Abmarsch weitere Einsatzkräfte benötigt, so können diese mit dem Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatzort gebracht werden. Bei längeren Einsätzen hilft es beim Auswechseln des Einsatzpersonals sowie als Kurierfahrzeug zur Einsatzstelle.
Auch die Jugendfeuerwehr, Fanfarenzug und Alterswehr nutzen dieses Fahrzeug für ihre Aktivitäten.
Das...
Artikel lesen...
Tanklöschfahrzeug - TLF 16 Unic
Technische Daten / Beladung
Standort
Eppelborn
Baujahr
1957
In Dienst...
Artikel lesen...
Schlauchwagen - SW 1000
Am 17.05.1979 in Dienst gestellt, diente der Schlauchwagen mit seiner aus 1000 Metern zusammengekuppeltem B-Schlauch bestehenden Beladung dem schnellen Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegestrecken. Dies ist besonders bei den Aussiedlerhöfen der Gemeinde wichtig, die nur über eine im Brandfall unzureichende Wasserversorgung verfügen.
Zusätzlich war Basismaterial wie...
Artikel lesen...
Mannschaftstransportfahrzeug - MTF
Werden bei einem Einsatz nach dem ersten Abmarsch weitere Einsatzkräfte benötigt, so können diese mit dem Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatzort gebracht werden. Bei längeren Einsätzen hilft es beim Auswechseln des Einsatzpersonals sowie als Kurierfahrzeug zur Einsatzstelle.
Auch die Jugendfeuerwehr, Fanfarenzug und Alterswehr nutzen dieses Fahrzeug für ihre Aktivitäten.
Das...
Artikel lesen...