FEUERWEHR EPPELBORN
Samstag, 19.04.2025 15:51
Eppelborn   |  Bubach-Calmesweiler   |  Dirmingen   |  Habach   |  Humes-Hierscheid   |  Wiesbach   |  Macherbach
Sie befinden sich auf dem Test- und Entwicklungsserver. Bitte wechseln Sie zur Seite https://www.feuerwehr-eppelborn.de
Druckversion
Frank Recktenwald
TECHNIK

Schleifkorbtrage

Vorschau
Schleifkorbtrage (Foto: Christoph Baumgartinger, Lizenz: Creative Commons cc-by-sa-2.5)
Eine Schleifkorbtrage dient der sicheren und patientengerechten Rettung von Personen aus unwegsamen Gelände, engen oder unzugänglichen Gebäuden oder aus Höhen und Tiefen.

Der Patient wird in die Trage hinein gelegt und mit Gurten fixiert. Die Trage bietet durch die am Rand angebrachten Ösen und Griffe vielfältige Befestigungsmöglichkeiten für Haltegurte oder Sicherungsleinen. Dadurch können beispielsweise Schutt und Geröll oder auch Böschungen überwunden werden, was mit einer normalen Krankentrage nur schwer möglich ist.

Zusätzlich ist es möglich, die Schleifkorbtrage an einem Kran oder einer Drehleiter zu befestigen und so große Höhenunterschiede sicher zu überwinden.