
Auf die Jugend ist Verlass

Die Aufgabenstellung
Durch technisches Versagen eines Überdruckventiles ist im Fettsprühturm der Firma Juchem ein Lagersilo in Brand geraten und explodiert. Dadurch wurde die Außenfassade so stark beschädigt, dass brennende Trümmerteile durch den kräftigen Wind in Richtung benachbarter Gebäude fliegen.
Die Ausstellungsräume der Firma Möbel AROP sowie eine Lagerhalle der Fa. Jochum werden von Trümmerteilen getroffen und brennen. Personen kommen keine zu Schaden, da sich zu dieser Zeit dort niemand aufhält.
Um Punkt 14 Uhr wurden die Sirenen ausgelöst und nur wenige Minuten später rückte die erste Rettungseinheit an.
Bei ihrer Anfahrt zum Einsatzort wurden die Jugendlichen von Mitgliedern der Wehrführung sowie vielen Zuschauern erwartet. Eiligst wurde von den erstaunlich routiniert agierenden Nachwuchskräften der Feuerwehr durch Zuleitungen aus der Ill Wasser entnommen und mit dem Löschangriff begonnen.
Geschickt demonstrierten die Jugendlichen, dass sie alle erforderlichen Handgriffe vorbildlich durchführen können.
Die alljährlich stattfindende Übung ist Teil der feuerwehrtechnischen Ausbildung in der Jugendfeuerwehr. Sie fördert auch die Zusammenarbeit der einzelnen Löschbezirke in der Gemeinde untereinander.
Die Nachwuchskräfte meisterten ihre Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit ihrer Ausbilder. Durch das Einsatzszenario demonstrierten die Jugendfeuerwehren ihre Leistungsfähigkeit und den sehr guten Ausbildungsstand.
Mehr als 70 Jungen und Mädchen engagieren sich zur Zeit in der Jugendfeuerwehr in Eppelborn. Ein Großteil der Mitglieder im aktiven Einsatzdienst kommt aus der Jugendfeuerwehr.
Gemeindejugendbetreuer ist Karl Paul aus Hierscheid. Weitere Informationen kann man auch im Internet erfahren unter www.feuerwehr-eppelborn.de.