
Gemütlicher Familienabend im Löschbezirk Wiesbach

In seiner Begrüßungsrede fand er besonders für die Kameraden der Alterswehr dankende Worte, denn sie seien immer noch ein ganz wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und aus der großen Feuerwehrfamilie nicht wegzudenken. "Ohne Euer großes Engagement wäre vieles im Löschbezirk nicht möglich", erinnerte Neu.
Sein Dank galt auch der sehr aktiven Jugendfeuerwehr im Löschbezirk, ganz besonders jedoch den Jugendbetreuern, die neben dem Feuerwehrdienst sehr viel von ihrer Freizeit opfern müssen für die manchmal doch recht stressige Arbeit mit den Jungen und Mädchen.
Auch die Mitglieder der Einsatzabteilung vergaß Neu nicht. Es sei keine Selbstverständlichkeit, die eigene Freizeit in den Dienst der Mitmenschen zu stellen. Zu oft müsse man miterleben, dass Gleichgültigkeit anstelle der Hilfsbereitschaft getreten ist.
Das sah auch der Chef der Feuerwehr, Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz so: Denn nicht nur bei Einsätzen ist auf die Wiesbacher Feuerwehr verlass, sie unterstützt auch das kulturelle Leben im Ortsteil. Er nannte dabei vor allem die tolle Mitarbeit an den Wiesbacher Kulturtagen. Dennoch mache er sich Sorgen, so der Rathauschef. Denn vor allem bei gesellschaftlichen Anlässen hatte er bemerkt, dass junge Menschen bei der Organisation der Feste nicht mehr so lebendig dabei sind: "Da lässt es so ein bisschen nach". Deshalb galt sein Appell vor allem den jungen Kameraden: "Helft mit, wenn es um die kameradschaftlichen Engagements geht, das wäre meine herzliche Bitte".

Ortsvorsteherin Birgit Müller-Closset dankte allen Anwesenden für ihre Bereitschaft und das gute Ausbildungsniveau, von dem sie sich bei den Abschlussübungen vor wenigen Wochen selbst überzeugen konnte. "Ich stehe hinter der Feuerwehr und werde die Feuerwehr auch in den nächsten Jahren stark unterstützen", versprach sie.
"Feuerwehrdienst bedeutet einerseits harte Arbeit, aber auch ein gutes Stück Kameradschaft und Geselligkeit". Mit diesen Worten wünschte Löschbezirksführer Neu allen einen schönen Abend und noch weitere unterhaltsame Stunden im Kreise der Feuerwehr. Mit Musik von Alleinunterhalter Armin Bommer und lustigen Sketchen wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.