
365 Tage im Jahr in Bereitschaft

Eppelborn. Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz hat in einer Feierstunde im Big Eppel 52 Feuerwehrleute aller acht Löschbezirke der Wehr Eppelborn befördert und für langjährige Mitgliedschaft geehrt. "Ich bin nun seit 27 Jahren Bürgermeister in Eppelborn und durfte in dieser Zeit an die 1000 Ehrungen und Beförderungen aussprechen, ich habe das immer sehr gerne getan, weil ich weiß, dass ich mich auf meine Wehr verlassen kann", so der Chef der Wehr in seiner Begrüßungsansprache.
Besonders freute Lutz sich darüber, auch in diesem Jahr wieder acht jungen Menschen in den aktiven Dienst bei der Feuerwehr zu übernehmen. "Ich möchte in meiner Wehr immer über 300 Aktive in den acht Standorten haben", so Lutz weiter. Er bekräftigte mit dieser Aussage die Bestrebungen der Gemeinde, in allen Ortsteilen eine eigene Feuerwehr zu erhalten. Eppelborns Wehrführer Hermann-Josef Recktenwald bedankte sich bei allen Wehrkameraden für das hohe Engagement in ihrer Freizeit. "Wer an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr bereit ist, sich für seine Mitmenschen einzusetzen, der verdient einen hohen gesellschaftlichen Respekt. Ich danke auch den Partnern unserer Wehrleute für das Verständnis, dass sie unserer ehrenamtlichen Arbeit entgegenbringen", so Recktenwald. "Aber die Feuerwehren müssen auch neue Wege gehen, so ist die Anschaffung von gebrauchten und aufgearbeiteten Fahrzeugen auch für uns kein Tabu mehr" so der Wehrführer. Kreisbrandinspekteur Werner Thom bescheinigte der Eppelborner Wehr, dass sie gut aufgestellt und ein Garant für die Sicherheit der Bürger von Eppelborn sei.
Während dieser Feierstunde durfte der Landesstabführer des Landesfeuerwehrverbandes zwei verdiente Eppelborner Feuerwehrmusiker auszeichnen. Jörg Olliger erhielt die Bronzene Dirigentennadel für zehn Jahre Dirigententätigkeit. Markus Schmitt und Erich Daub wurden für langjährige Treue zur Feuerwehrmusik jeweils mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.