
Drei tolle Tage bei der Feuerwehr in Eppelborn

Das zünftige Dulles-Turnier war am Freitag Abend der Auftakt zur Veranstaltung. Dabei wurde im Lehrsaal der Floriansmeister ausgespielt. Gleichzeitig verwandelte sich die Fahrzeughalle in eine Blaulichtdisco, wo DJ Peter für heiße Rhythmen sorgte.
Mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof am Samstag Abend gedachten die Mitglieder der Einsatzabteilung zusammen mit der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung sowie Vertretern von DRK und DLRG den verstorbenen Kameraden. Begleitet wurde der Zug dabei vom Fanfarenzug Eppelborn.
Im Anschluss daran eröffneten Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz zusammen mit den beiden Ehrenlöschbezirksführern Felix Becker und Hans-Jürgen Olliger mit einem Faßanstich den gemütlichen Teil des Abends.
Am Sonntag spielten befreundete Fanfaren- und Musikzüge und sorgten fürdie musikalische Unterhaltung der Gäste. Da feiern auch hungrig macht, hatte die Feuerwehrküche ein umfangreiches Speisenangebot vorbereitet, so dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Auf dem Vorplatz am Feuerwehrgerätehaus konnten die Kinder bei dem überwiegend sonnigen Wetter mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr ihr Geschick als Feuerwehrmann mit einer Kübelspritze beweisen. Auch das DLRG und der Judo-Club unterstützten die Feuerwehr mit einem großen Kinderprogramm und boten Kinderschminken und Vorführungen an. Und wie auch schon im Vorjahr konnten sich die Besucher am Stand des Motorsportclubs Eppelborn eine persönliche Rettungskarte für ihr Fahrzeug erstellen lassen.

Auch die Jugendfeuerwehr hatte einen großen Auftritt: Vor zahlreichen Zuschauern rückten sie mit Blaulicht und Martinshorn an, um ein richtiges Feuer zu löschen. Besonders die jungen Zuschauer waren dabei "Feuer und Flamme" und bestaunten mit großen Augen die Übung.
Ein ganz besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder allen fördernden Mitgliedern, den Gewerbetreibenden, die Plakete in ihren Geschäftsräumen ausgehängt hatten, den Anwohnern in der Schleid- und der Kossmannstraße für das geduldige Ertragen des Festlärms, den Frauen und Freundinnen der Wehrmänner, der Firma Krämer IT für die Hardware zum Drucken der Rettungskarten und allen Helfern sowie allen Besucherinnen und Besuchern der Florianstage 2011.