
Mit Feuer und Flamme bei der Sache

Die Jugendlichen mussten auf der Wanderstrecke von ca. 8 Kilometern an 6 Stationen Übungen bestreiten und Fragen des Allgemeinwissens und der Feuerwehrtechnik beantworten. Besonders knifflige Aufgaben waren dabei das Befördern eines Tischtennisballs durch zwei C-Schläuche, das Balancieren eines Medizinballs auf einer DRK-Trage über einen abgesteckten Parcours, sowie der Leinenzielwurf durch ein offenes Fenster und das Schlauchzielwerfen.
Nach fünfeinhalb Stunden stand der Titelverteidiger auch als diesjähriger Sieger des Wettbewerbs fest. Die Vierermannschaft aus Bubach-Calmesweiler erreichte den besten Punktestand und verteidigte den Wanderpokal. Sie konnte bei der Siegerehrung durch Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz und den Ortsvorstehern der ausrichtenden Gemeindebezirke, Birgit Müller-Closset und Peter Dörr, den Siegerpreis für die beste Jugendmannschaft entgegennehmen. Aber auch die anderen Teams gingen nicht leer aus. Jeder der 34 Teilnehmer erhielt als Anerkennung einen Schlüsselanhänger und die Mannschaften ein Federballspiel, ein Dartspiel sowie eine Urkunde.
13 Betreuer der Feuerwehr und Helfer des DRK aus Habach und Wiesbach unterstützten den Wettkampf tatkräftig. Der Feuerwehr-Gemeindejugendwart Karl Paul war sehr zufrieden mit den Leistungen des Nachwuchses und wies nochmal auf die Wichtigkeit dieses Ereignisses im Rahmen der Nachwuchsarbeit hin. Laut Bürgermeister Fritz-Hermann Lutz kann die Gemeinde Eppelborn stolz auf ihren Feuerwehrnachwuchs sein.