
Schnell wie die Feuerwehr

Bei den diversen Übungen wurde Zeit gemessen, beziehungsweise Punkte vergeben. Die Veranstaltung organisierte der Löschbezirk Wustweiler unter der Leitung von Löschbezirksführer Stefan Hißler, den die Jugendbetreuer der teilnehmenden Löschbezirke unterstützten.
Im Einsatz war auch die Feldküche Wustweiler, die für die Heranwachsenden eine warme Mahlzeit zubereitete. „Die Nudeln mit Hackfleischsauce fanden jedenfalls reißenden Absatz“, resümierte der Küchenchef.
Zu den Aufgaben der jugendlichen Teilnehmer gehörten die Schnelligkeitsübung Schlauch werfen sowie die Geschicklichkeitsübung für Wasserentnahme aus offenem Gewässer; die Angriffsübung, bei der ab Verteiler das Zielfeuer gelöscht werden musste. Mit Schlauchzielwurf und Leinenzielwurf wurde die Treffsicherheit bewertet und bei Stich und Knoten die Geschicklichkeit. In die Wertung kamen auch die Freizeitaktivitäten wie Trockenskifahren, Enten angeln, Korbballwerfen, Pfeilwurf und Spritzwand.
Kreisjugendfeuerwehrwart, Markus Klein, Löschbezirksführer, Stefan Hißler und sein Stellvertreter Thomas Wagner gratulierten den Siegern der Veranstaltung, bei der 24 Gruppen aus den Gemeinden Illingen, Merchweiler, Spiesen-Elversberg, Eppelborn
und Ottweiler angetreten waren.
Alle Einzelsieger erhielten Sachpreise; für die Mannschaften standen Gruppenpreise zur Verfügung. Klein nutzte das Forum, um den Gemeindejugendbeauftragten der Gemeinde Merchweiler, Patrick Beck, mit der silbernen Ehrenmedaille des Kreises wegen langjähriger Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr auszuzeichnen.