
Feuerwehrfest in Eppelborn mit ganz besonderem Service

Denn in Zusammenarbeit mit dem Motorsportclub Eppelborn gab es an allen Tagen einen besonderen Service: Besucher konnten sich direkt und kostenlos die persönliche Rettungskarte für ihr Fahrzeug ausdrucken lassen. Mit dieser können die Einsatzkräfte nach einem Unfall schnell feststellen, an welcher Stelle der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind und welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auslösen zu lassen.
Während zahlreiche Besucher das Angebot in Anspruch nahmen, konnte der stellvetretende Löschbezirksführer Dr. Frank Schwan auch Bürgermeister Fritz Hermann Lutz den Sinn der Rettungskarten erklären und ihm gleich ein persönliches Exemplar aushändigen. Zusammen mit der Rettungskarte überreichte er auch einen Aufkleber für die Windschutzscheibe, der darauf hinweist, dass sich eine Rettungskarte an Bord befindet.

Ein richtig großes Feuer gab es dann im Anschluss zu bestaunen, als die Jugendfeuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn zu einer Schauübung anrückte. Gespannt verfolgten die zahlreichen Besucher, wie der Feuerwehrnachwuchs die Schläuche ausrollte und mit Unterstützung ihrer Betreuer die Flammen löschte. Auch der Einsatz von pneumatischen Hebekissen wurde im Rahmen einer technischen Rettung vorgeführt.
Auch musikalisch wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten: Mit einem Auftritt der "Saarländer Spitzbuben" und der Bergkapelle der DSK konnten die Besucher ein abwechslungsreiches und professionelles Musikprogramm erleben.
Ein ganz besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder allen fördernden Mitgliedern, den Gewerbetreibenden, die Plakete in ihren Geschäftsräumen ausgehängt hatten, den Anwohnern in der Schleid- und der Kossmannstraße für das geduldige Ertragen des Festlärms, den Frauen und Freundinnen der Wehrmänner, der Firma Krämer IT für die Hardware zum Drucken der Rettungskarten und allen Helfern sowie allen Besucherinnen und Besuchern der Florianstage 2010.